BNN on site
07 Nov 2023 - 07 Nov 2023 1:30 pm - 5:00 pm Vienna, Austria

Workshop „EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit – Österreichische Roadmap zu Safe-and-Sustainable-by-Design“

Die Europäische Kommission hat im Oktober 2020 die ,,Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit – Für eine schadstofffreie Umwelt” veröffentlicht. Die Strategie umfasst zahlreiche legislative und nicht-legislative Maßnahmen und wird die österreichische Industrie vor neue ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen stellen. Der Ansatz von Safe-and-Sustainable-by-Design (SSbD) kann hier konkrete Ansätze bieten, diesen Herausforderungen in innovativer Art und Weise zu begegnen.

Die beiden Nano EHS Projekte CHEMSAVE und SiNa zielen darauf ab, die Relevanz des SSbD Konzeptes zur Zielerreichung der EU-Chemikalienstrategie zu analysieren und dessen erwartete Auswirkungen auf den österreichischen Forschungs- und Wirtschaftsstandort abzuschätzen. Treiber und Barrieren bei der betrieblichen Implementierung des SSbD-Konzepts wurden anhand von qualitativen Interviews erhoben sowie die konkrete Anwendbarkeit anhand eines Praxisbeispiels überprüft. Basierend darauf wurden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, die in einer zukunftsweisenden Roadmap zusammengefasst sind, um dem Maßnahmenkatalog der EU-Chemikalienstrategie mit zukunftsfähigen Strategien begegnen zu können.

Der Workshop findet im Impact Hub in Wien statt (Lindengasse 76, 1070 Wien).

 

Ziele des Workshops:

  • Information und Erfahrungsaustausch über die zu erwarteten Auswirkungen der EU-Chemikalienstrategie und des SSbD Konzepts auf den österreichischen Forschungs- und Wirtschaftsstandort
  • Information und Erfahrungsaustausch über Treiber und Barrieren bei der Implementierung von SSbD in österreichischen Betrieben ausgewählter Sektoren (Chemie, Kosmetik, Kunststoff, Medizintechnik, Metall, Pharma, Sensorik, Textilien)
  • Validierung, Reflexion und Diskussion der abgeleiteten Handlungsempfehlungen und deren Zeithorizonte
  • Vernetzung mit Expert:innen zur Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs

 

Geplanter Ablauf:

ZeitInhalt
13:30 – 13:40Begrüßung (BOKU, JR)
13:40 – 14:10 Externe Key Note
14:10 – 14:30CHEMSAVE Präsentation
(Projekt-spezifische Herangehensweise und Resultate)
14:30 – 14:50 SiNa Präsentation
(Projekt-spezifische Herangehensweise und Resultate)
14:50 – 15:20Coffee Break und Vernetzung
15:20 – 15:45 Horizontale Aktivitäten – Präsentation der österreichischen Roadmap
15:45 – 16:45„Fish-Bowl-Diskussion“
16:45 – 17:00 Fazit und Ausblick auf zukünftige Aktivitäten

 

Download EINLADUNG

Registration Add to my calendar
Event registration
Please fill out the form