11 Sep 2023 Calls

Green Photonics 2023

(in German)

Leitprojekt – Photonische Technologien für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Sachgüterproduktion

Ausschreibung offen bis 14.12.2023 12:00

Durch photonische Technologien können Produktions- und Fertigungsprozesse entscheidend verbessert und so wesentliche Beiträge zum Gelingen der Energiewende geleistet werden. Zur Förderung eines Leitprojekts stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) 3,26 Millionen EURO zur Verfügung.

Was wird gefördert?

Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Leitprojekt zum Thema „Photonische Technologien für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Sachgüterproduktion“ gefördert. Angesprochen sind interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit Leuchtturmcharakter, welche zu entscheidenden Verbesserungen der Ressourcenverwertung im Produktionssektor führen.

Wer wird gefördert?

Förderbar sind Unternehmen jeder Rechtsform, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung sowie sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen.

Wie hoch ist die Förderung?

Die maximale Fördersumme des Leitprojekts beträgt 3.260.000 EURO. Die Förderquote variiert je Organisationstyp der beteiligten Partner (KU, MU, GU, Forschungseinrichtung, …) sowie der Forschungskategorie und beträgt maximal 85 %. Nähere Informationen finden Sie im Instrumentenleitfaden im Downloadbereich.

Was sind die Einreichkriterien?

Einreichberechtigt sind Konsortien aus drei oder mehreren Partnern, wobei zumindest zwei österreichische Unternehmen, davon ein KMU, sowie eine Forschungseinrichtung mit Sitz in Österreich am Projektvorhaben beteiligt sein müssen. Zudem darf kein Unternehmen mehr als 70% der förderbaren Projektkosten tragen und der Anteil der Forschungseinrichtungen an den förderbaren Kosten darf kumuliert 10% nicht unterschreiten und 50% nicht übersteigen.

Was brauche ich für eine Einreichung?

Die Einreichung findet online über den eCall statt und beinhaltet insbesondere folgende Elemente:

  • Inhaltliche Projektbeschreibung inklusive Arbeitsplan
  • Beschreibung des Konsortiums
  • Kostenkalkulation

Für die Einreichung eines Leitprojekts ist außerdem ein verpflichtendes Vorgespräch erforderlich. Details zu den Fristen dieses Vorgesprächs sind im Ausschreibungsleitfaden zu finden.

Wann gibt es eine Entscheidung?

Eine Förderentscheidung ist bis März 2024 zu erwarten.

Visit FFG website